Das ›Schmecken‹ des Göttlichen. Die Kaballa hat ihre Wurzeln in der Tora, zeigt in ihren Bezügen zum Neuplatonismus, der Gnosis und den mystischen Strömungen der anderen abrahamitischen Religionen aber auch einen universalen Charakter. Das grundlegende Motiv der Kaballah offenbart sich in dem tiefen Wunsch nach einer Unmittelbarkeit, einem Erleben des Göttlichen. In diesem Geschmack steht jeder Einzelne im Zentrum der Weltenwirkungen. Im Gefühl einer unverbrüchlichen Verantwortung wie auch dem Komplement der Erlösung im ›Durchbrechen‹ zur göttlichen Gegenwart steht der Mensch mit Bezug auf eine moralische Zartheit (Musil) immer mit beiden Beinen im Leben.
Die jüdische Kabbala
7,80 € – 23,80 € inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Ein Hörbuch von Axel Grube
Spielzeit 78. Min.
Sprecher – Axel Grube
Hörproben
Hörprobe 1 / Das Gottesverhältnis
Hörprobe 2 / Das Problem des Übergangs
Hörprobe 3 / Die Merkaba-Mystik
Hörprobe 4 / Gnostische Motive
Hörprobe 5 / Chassidismus im Rheinland
Hörprobe 6 / Die Kabbala in Spanien
Gewicht | n. v. |
---|---|
Größe | n. v. |